Cultural Bridge kündigt neues Förderprogramm für 2024-25 an.
Cultural Bridge feiert die bilateralen Partnerschaften zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland durch die Zusammenarbeit zwischen Arts Council England, dem Arts Council of Northern Ireland, British Council, Creative Scotland, Fonds Soziokultur, Goethe-Institut London und Wales Arts International / Arts Council of Wales.
Seit seinem Start im Jahr 2021 hat es bisher 44 Organisationen, die das Gemeinwesen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen, ermöglicht, neue Partnerschaften aufzubauen und zu entwickeln, die die Erforschung und den Austausch von Praktiken zwischen Großbritannien und Deutschland ermöglichen.
Cultural Bridge wird ab Mitte Oktober 2023 zur Einreichung von Bewerbungen für das Programm 2024-2025 annehmen. Dies ist eine Gelegenheit für Organisationen mit Sitz im Vereinigten Königreich und in Deutschland, die kulturelle Demokratie verkörpern und bilaterale Partnerschaften aufbauen oder entwickeln möchten, um zusammenzuarbeiten und künstlerische Praktiken auszutauschen.
Die vollständigen Bewerbungsrichtlinien werden am 1. September veröffentlicht. Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um weitere Informationen und Aktualisierungen zu dieser Finanzierungsmöglichkeit zu erhalten.
Matchmaking-Sessions
Mitte September 2023, noch vor der Antragsfrist, werden wir Matchmaking-Sessions veranstalten, um neue Partnerschaften zwischen britischen und deutschen Kunstorganisationen zu vermitteln.
Organisationen, die an der Teilnahme an einer dieser Matchmaking-Sitzungen interessiert sind, können sich hier anmelden. Die Frist für die Anmeldung ist der 1. September.
Die 2023–24 Projekte:
Tier 1
- Illuminate Together – Handmade Parade (England) and Kapuziner Kreativzentrum (Germany)
- Co-creating with young voices – Mahogany Opera Group (England) and Frequenz_Festival Kiel (Germany)
- Bespoke – Make Works Scotland 'Paved with Gold' (Scotland) and Kulturzentrum LUISE (Germany)
- Going spaces: forming new connections and fostering collaboration – Motorenhalle Dresden (Germany) and SET studios London (England)
- Growing together to facilitate community stories – THE bEAR e.V. (Germany) and Open Past (Scotland)
- Our EARTH Hour – MOTTE eV. Stadtteil & Kulturzentrum (Germany) and Head4Arts (Wales)
- Playing with Audio Walks: Storydive meets Produced Moon – Produced Moon (Scotland) and Storydive (Germany)
- At the Table – The MAC (Metropolitan Arts Centre) (Northern Ireland) and coculture e.V. (Germany)
- Strictly Scottish and Schottisch – Traditional Dance Forum of Scotland (Scotland) and Folk Dance Society of Germany (Germany)
- Female Spaces – vier.D (Germany) and ACCA / Slung Low (England)
- In Each Other’s Company – National Dance Company of Wales (Wales) and Of Curious Nature (Germany)
Tier 2
- ENTER – Creative Black Country (England) and Kuturvilla Nellie (Germany)
- FAILSTONE – Folkestone Fringe (England) and Fine Arts Institute Leipzig - FAIL (Germany)
- Ode to Earth (Phase 2) – VILLA Leipzig (Germany), Beyond Skin and DU Dance (Northern Ireland)
- Between Moons. Spree~Channelsea Transmissions – Soundcamp CIC (England) and Archipel Stations (Germany), with Blanc Sceol / Surge Cooperative and Radio Otherwise