Die britischen Hochschulen verfügen über einige der international vielfältigsten Studierendenorganisationen der Welt. Sie schätzen den Beitrag, den internationale Studierende zu ihren Studentengemeinschaften leisten und begrüßen Studenten aus der EU und dem Rest der Welt.

Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studenten, die in Großbritannien studieren wollen. Die meisten dieser Angebote richten sich an spezielle Gruppen von Studenten und sind abhängig vom gewählten Kurs, dem Studienlevel oder der Universität. Die folgenden Informationen können Ihnen helfen die Finanzierung zu finden, die möglicherweise für Sie in Frage kommt.

Auf der Study UK Webseite kannst du nach Stipendien für Bachelor- und Master-Programme in England, Schottland, Wales und Nordirland suchen und mehr über die Stipendien erfahren. Auch einige anderen Finanzierungsquellen sind dort aufgeführt.

Update von der britischen Regierung

  • EU-Bürger, die ab dem akademischen Jahr 2021/22 in England, Schottland, Wales oder Nordirland studieren (ab Juli 2021), haben keinen Zugang mehr zu der britischen Studienfinanzierung (tuition fee loans) oder Anspruch auf den „home fee status" (gleiche Studiengebühren wie britische Studenten).
  • EU-Bürger werden wie andere internationale Studierende behandelt und müssen nun bei den einzelnen Hochschulanbietern die sogenannten „internationalen" Gebühren zahlen. 
  • Weitere Informationen findest du auf unserer Seite über den Austritt der UK aus der EU, bei unseren Ausbilungs-FAQs und in dieser offiziellen Erklärung der britischen Regierung 

Undergraduate-Kurse

  • Studierende, die EU-Bürger sind und in England, Schottland, Wales oder Nordirland studieren, können ab 2021/22 keinen Zugang zur Unterstützung der britischen Studienfinanzierung erhalten. 
  • die Regierung in Wales hat das internationale Austauschprogramm Taith ins Leben gerufen, das sich an Studierende richtet, die in Wales für ein Bachelor oder Master studieren wollen und deren Universität oder Hochschule eine Partnerschaft mit einer Universität oder Hochschule in Wales hat, und das auch die Mobilität von Lehrenden und Universitätspersonal unterstützt. Informiere dich über Taith, wenn du in Wales einen Teil deines Bachelor- oder Masterstudiums absolvieren möchtest.

Postgraduate-Kurse

  • Weitere Auskünfte zur finanziellen Unterstützung während des Postgraduate-Studiums und für Forschungsinitiativen erteilen die UK Research Councils.
  • Außerdem kannst du dir per Stichwortsuche zum Studiengebiet und dem angestrebten Abschluss auf der Website von Prospect postgraduate funding ein Bild von den Finanzierungsmöglichkeiten für Postgraduate-Kurse machen.
  • Taith, das neue internationale Austauschprogramm walisischen Regierung, unterstützt Studierende im Master- und im Bachelorstudium sowie die Mobilität von Mitarbeitern. Weitere Informationen findest du auf der Taith-Website, wenn du an einem Master- oder Bachelorstudium in Wales interessiert bist.

Fördermöglichkeiten in Deutschland

Euraxess Funding Datenbank
Plattform für Forscher. Bietet Informationen und Hilfestellung für Forschungspersonal, internationale Forscher, die nach Großbritannien gehen möchten sowie diejenigen, die nach Jobs in der Forschung suchen.

Finanzierung von Lehrerausbildungen
Webseite der Teaching Agency des Department for Education mit Informationen zur finanziellen Förderung bei der Lehrerausbildung.

IEFA
International Education Financial Aid and College Scholarship Search. Für US- und internationale Studenten. Bietet die Möglichkeit nach Ländern, Fachgebieten und Stipendienarten zu suchen.

Förderungsmöglichkeiten des DAAD
Auf der Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gibt es Informationen zum Thema Studieren, Forschen und Lehren im Ausland – Großbritannien.

Auslands-BaföG
Eine Förderung gemäß BaföG ist für deutsche Staatsangehörige, unter bestimmten Bedingungen auch EU-BürgerInnen (z. B. nach fünfjährigem Aufenthalt in Deutschland), in Deutschland anerkannte Flüchtlinge u .a. unter bestimmten Umständen auch im Ausland möglich. Die üblichen Altersgrenzen (maximales Lebensalter 30 Jahre, bei Masterstudiengängen 35 Jahre) sind hierbei gültig. Bitte beachten Sie, dass bei einer im Vereinigten Königreich abgeschlossenen Ausbildung die Studiengebühren für höchstens ein Jahr angerechnet werden können. Die Bemessungsgrenzen sind hierbei je nach Land höher als in Deutschland, sodass u. U. auch Personen förderungsfähig sind, die bei einer Ausbildung in Deutschland keine Förderung erhalten würden. Zusätzlich sei darauf hingewiesen, dass in Ausnahmefällen eine Förderung von Deutschen mit ständigem Wohnsitz im Ausland erfolgen kann, wenn sie dort oder von dort aus in einem ausländischen Staat eine Ausbildungsstätte besuchen. Die Anträge auf Auslandsförderung sollten mindestens sechs Monate vor Beginn des geplanten Auslandsaufenthalts gestellt werden. Das in Deutschland für Großbritannien und Irland zuständige Ausbildungsamt der Region Hannover bietet auf seiner Website ausführliche Informationen zu diesem Thema.

Student Budget Calculator 

Der Student Budget Calculator hilft dabei, seine Finanzen zu managen und einen Budgetplan fürs Studium in Großbritannien zu erstellen. Er ist umsonst und einfach zu benutzen.
 

Bei konkreten Fragen zu speziellen Themen kannst du uns gerne eine Email schicken.

Wir sind für dich da, wenn du Fragen zum Studium in Großbritannien hast: studyuk.germany@britishcouncil.org.