Die Universitäten in Großbritannien bieten viele Studiengänge mit Zukunft an, egal ob ihr ein Studium in London oder ein College in Schottland bevorzugt. Studieren in Englisch und generell das Studium im Ausland, hat neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse auch den Vorteil, dass ihr einen andere Kultur kennenlernen könnt. 

Auf unseren jährlich stattfindenden britischen Hoschschulmessen habt ihr zudem die Möglichkeit, persönlich mit Vertretern von Universitäten in Großbritannien zu sprechen.

Zum Thema Leben und Studieren in Schottland, England, Nordirland und Wales haben wir diese FAQs zusammengestellt:

Kann ich meine Zeugnisse beim British Council beglaubigen oder übersetzen lassen?

Nein. Der British Council Deutschland bietet diesen Service nicht an. Bitte erfragen Sie bei der Institution, die die Beglaubigung anfordert, welche anderen Optionen für die Verifizierung/ Beglaubigung Ihrer Zeugnisse akzeptiert werden.

Beispiel: So akzeptiert möglicherweise die britische Institution ein Zeugnis (oder gestempelte Kopie), wenn dieses direkt von der ursprünglich das Dokument ausstellenden (deutschen oder ausländischen) Universität/ Hochschule verschickt wird.

Eine Liste professioneller Übersetzer in Deutschland finden Sie hier.

Wie finde ich und bewerbe ich mich für einen Studiengang im Vereinigten Königreich?

Nutzen Sie die bequeme Suchfunktion auf der UCAS-Webseite, um nach Kursen aller Stufen nach Fach oder Institution zu suchen. Außerdem können Sie mehr Informationen und Beschreibungen von Qualifikationsarten auf unserer Seite higher education courses and qualifications finden.

Informationen darüber, wie man sich für ein (Bachelor) Studium im UK bewirbt, gibt es auf unserer Study in the UK page, wo Sie außerdem unsere Tipps zur Online-Bewerbung über UCAS(Universities and Colleges Application Service ) finden. 

Studiengebühren: Was kostet es an einer britischen Universität zu studieren?

Die britische Regierung hat verkündet, dass ab July 2021 EU Studierende wie alle anderen internationalen Studierenden behandelt werden und den internationalen Gebühren an Universitäten in England, Schottland, Wales und Nordirland unterliegen. Dies bedeutet, dass jede einzelne Hochschule die Gebühren für ihre Kurse für internationale Studenten selbst festlegt. Die Kosten der Studiengänge hängen von der Universität, dem Studienort, dem Studienfach und dem Studienniveau ab, liegen aber in den meisten Fächern zwischen 10.000 und 26.000 Pfund pro Jahr. Medizinische Studiengänge können auch mehr kosten. Für Auslandsaufenthalte von weniger als einem Jahr, z.B. ein Semester, sind oft nur anteilige Kosten zu bezahlen. 

Es werden Studiengebühren für ein Auslandsjahr oder einen Studienbesuch an einer UK Universität erhoben – wenn man an der (UK) Hochschule nicht seinen Abschluss macht – und es ist am besten, wenn Sie direkt an der Universität erfragen, wie hoch diese Gebühren sind.

Für postgraduale Kurse können die Universitäten die Gebühren für internationale Studierende nach eigenem Ermessen festlegen. Die Studiengebühren hängen vom zu studierenden Fach ab und finden sich auf den Webseiten der Hochschulen.

Diese FAQs werden regelmßig aktualisiert. Weitere Informationen bietet unsere regelmäßig aktualisierte Seite zum Thema Brexit.

Wo finde ich Informationen zu Stipendien und finanzieller Unterstützung für ein Studium im UK?

Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums im UK finden Sie auf unserer Webseite unter Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten

Zudem bietet unsere Study UK Webseite Informationen zu Stipendien.

Benötige ich ein Visum, um im Vereinigten Königreich zu studieren?

Du musst ein Studierendenvisum beantragen, wenn du ein Studium/einen Kurs machst, das/der länger als sechs Monate dauert. Weitere Details über die Beantragung eines Visums findest du auf unserer Seite über den EU-Austritt des Vereinigten Königreich und auf der Seite Study UK .

 

Ich bin ein/e Studienberater/in. Welche Informationen haben Sie für StudentInnen, die sich für ein Studium in Großbritannien interessieren?

Unser Study Guide for Student Advisors in Europe (in englischer Sprache) enthält alle relevanten und aktuellen Informationen zum Studium in Großbritannien, einschließlich eines Überblicks über den Bewerbungsprozess, Fristen, Visa, Gebühren, Stipendien und Finanzierung, das Studentenleben und mehr. 

Wie finde ich eine Sprachschule in Großbritannien?

Sie können auf der English UK Webseite durch Auswahl einzelner Kriterien gezielt nach Kursen suchen.

Sie finden jedoch auf der British Council Webseite eine alphabetische Liste mit über 500 Sprachschulen im Vereinigten Königreich, die vom British Council akkreditiert sind.

Sollten Sie über einen deutschen Anbieter bzw. Vermittler buchen, empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob der Unterricht an vom British Council akkreditierten Sprachschulen stattfindet. 

Kann ich beim British Council externe Prüfungen ablegen wie z.B. A-Levels, GCSE, Institute of Chartered Accountants ?

Nein. Britische Schulprüfungen oder andere UK-Examen können leider nicht beim Britisch Council Deutschland abgelegt werden. 

Wie kann ich mich als „private candidate“ auf A Level oder GCSE Prüfungen vorbereiten?

Unseres Wissens werden in Deutschland keine Vorbereitungskurse angeboten. Sie können sich im Selbststudium und auch durch Teilnahme an einem Fernkurs auf die Prüfungen vorbereiten. Self study and Distance Learning Kursanbieter findet man z.B. auf der Webseite des Open and Distance Learning Quality Council (ODLQC). Fragen Sie auch bei den Examination Boards nach, ob man Ihnen Kursanbieter nennen kann.

Wo finde ich Informationen zum Leben und Arbeiten in Deutschland?

Informationen kann auf Make it in Germany gefunden werden. 

Die European Employment Services (EURES) bieten Informationen und Orientierung zum Leben und Arbeiten in anderen Mitgliedsländern des gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraums. Informationen zum Leben und Arbeiten in Deutschland finden Sie auch auf dieser EURES Webseite

Ich möchte in Großbritannien bleiben und dort arbeiten, wenn ich mit meinem Studium in Großbritannien fertig bin. Ist das möglich?

Ja. Das Graduate-Route-Visum tritt im Juli 2021 in Kraft und erlaubt es internationalen StudentInnen, die einen Bachelor/Master/PhD-Abschluss von einer britischen Universität haben, für 2 Jahre (Bachelor/Master) oder 3 Jahre (PhD) in Großbritannien zu bleiben, um zu arbeiten oder eine Arbeit zu suchen. Es ist möglich, mit diesem Visum auf jeder Qualifikationsstufe zu arbeiten. AbsolventInnen können in eine spezialisierte Arbeit wechseln, sobald sie eine geeignete Stelle gefunden haben. Weitere Informationen über das Graduate-Route-Visum finden Sie hier

Viele Informationen zum Thema Studium in Schottland, England, Wales oder Nordirland findet ihr auch auf der Webseite Study UK Discover You. Hier findet ihr Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie kann man sich für Studiengänge an britischen Universitäten über UCAS anmelden?
  • Wie kann man einen Studiengang finden?
  • Wer vergibt ein Stipendium für ein Studium in Schottland, England, Wales oder Nordirland?
  • Was kann man studieren?

 

Letzte Aktualisierung: Januar 2022