©

Grant Pritchard / University of Surrey

Queen’s Lecture 2025 mit Professor Adam Amara: „Kosmische Ursprünge und fremde Welten: Die nächste Ära der Weltraumforschung“

Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Menschen mit zwei grundlegenden Fragen: Woher kommen wir? Und sind wir allein im Universum? Heute bringt uns die Weltraumforschung den Antworten näher denn je und treibt dabei technologische Innovationen voran, die unser Leben auf der Erde verändern. Wie genau – das erklärt unser diesjähriger Vortragender, Professor Adam Amara.

In seinem Vortrag spricht Prof. Amara zunächst über die ehrgeizigen Programme der ESA und der NASA und stellt anschließend zwei zukunftsweisende Projekte in den Mittelpunkt: Euclid, das nach zwei Jahrzehnten Vorbereitung nun seine ersten Daten liefert und die Geometrie des Universums kartiert, um die Geheimnisse von Dunkler Materie und Dunkler Energie zu entschlüsseln; und das Habitable Worlds Observatory, die nächste große Flaggschiff-Mission der NASA, die Spuren von Leben auf fernen Exoplaneten aufspüren soll. Diese Missionen erfordern bahnbrechende Entwicklungen in Optik, Detektortechnik und Datenwissenschaft – Technologien, deren Wirkung weit über die Astronomie hinausreicht. 

Die diesjährige Queen's Lecture ist jetzt als Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.

Adam Amara

Adam Amara ist renommierter Astrophysiker und Direktor für Weltraumstrategie sowie Leiter der School of Mathematics and Physics an der University of Surrey. Er wurde kürzlich zum Chefwissenschaftler der UK Space Agency ernannt. In dieser Rolle bietet er unabhängige fachliche Beratung und strategische Orientierung in Bereichen wie Astronomie, Astrophysik, Planetologie, Sonnenforschung, Weltraumwetter, Mond- und Marsforschung sowie Erd- und Klimawissenschaften.

Vorlesungsreihe Queen's Lecture

Die Queen's Lectures sind ein Geschenk von Königin Elisabeth II. an die Stadt Berlin anlässlich ihres Besuches im Jahr 1965. Seit 1997 finden die Lectures an der TU Berlin statt. Jedes Jahr hält ein renommierter britischer Wissenschaftler einen Vortrag über sein Fachgebiet. Der British Council organisiert die Queen's Lecture gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin und der Britischen Botschaft Berlin.

Sehen Sie auch