Queen’s Lecture 2022 von Professor Sarah Sharples: A Human-centred Future of Mobility.

Wie können wir eine auf den Menschen ausgerichtete Zukunft der Mobilität gestalten und umsetzen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir in der Verkehrspolitik, -gestaltung und -umsetzung? Mit besonderem Augenmerk auf Automatisierung, Dekarbonisierung und ganzheitlichem Systemdenken geht Prof. Sarah Sharples auf diese wichtigen Fragen ein. Anhand der Forschung zu selbstfahrenden Fahrzeugen beschreibt sie, wie ein solides Verständnis der Mensch-Fahrzeug-Interaktion die Politik für selbstfahrende Fahrzeuge unterstützen kann. Bei der Betrachtung der menschenzentrierten Dekarbonisierung konzertriert sie sich auf die Innovationskultur und deren Bedeutung für künftige Verkehrsinfrastrukturprogramme. Um die Bedeutung eines ganzheitlichen Systemansatzes für die Zukunft der Mobilität zu verdeutlichen, hebt sie den Wert der Einbindung von Überlegungen zu Vielfalt und Integration in unsere künftigen Verkehrssysteme hervor.

Sarah Sharples ist wissenschaftliche Chefberaterin des Verkehrsministeriums und Professorin für Human Factors an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Nottingham.

In den letzten 27 Jahren hat sie sich mit einer Reihe von Technologien beschäftigt, um die Interaktion zwischen Menschen, Technologien und deren Umfeld zu verstehen. Viele ihrer Projekte umfassten die Entwicklung und Umsetzung von Methoden zur Erfassung von Ergebnissen in der realen Welt und in Laborsituationen.

Professor Sharples war von 2015-2016 Präsidentin des Chartered Institute of Ergonomics and Human Factors. Von 2018 bis 2021 war sie Pro-Vice Chancellor für Gleichstellung, Vielfalt und Integration an der Universität von Nottingham.

Ein Vorab-Interview mit der Sprecherin ist auf der Website der TU Berlin verfügbar: Interview Professor Sarah Sharples

Vorlesungsreihe Queen's Lecture

Die Queen's Lectures sind ein Geschenk von Königin Elisabeth II. an die Stadt Berlin anlässlich ihres Besuches im Jahr 1965. Seit 1997 finden die Lectures an der TU Berlin statt. Jedes Jahr hält ein renommierter britischer Wissenschaftler einen Vortrag über sein Fachgebiet. Der British Council organisiert die Queen's Lecture gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin und der Britischen Botschaft Berlin.

 

Sehen Sie auch