Eine junge Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet
Zur Beachtung: Dies ist die Richtlinie für IELTS (Academic und General Training). Die Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie für UKVI finden Sie hier.
 
Die Stornierungsbedingungen für IELTS Online finden Sie auf unserer Take IELTS website.
 

Stornierung Ihres IELTS-Tests

Wenn Sie Ihren IELTS Test bis zu fünf Wochen vor dem Testtermin stornieren, wird Ihnen die Testgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 % zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Rückerstattungen vier bis sechs Wochen dauern kann.
 
Innerhalb von fünf Wochen vor dem Testtermin ist keine Rückerstattung möglich.
 
Um Ihren IELTS Test (Academic und General Training) zu stornieren, melden Sie sich bitte beim Test Taker Portal an und reichen Sie einen Stornierungsantrag ein. Laden Sie gleichzeitig unterstützende Unterlagen/Nachweise hoch.
 
Sofern ein ärztliches Attest eine Krankheit am Testtag bestätigt und bis spätestens zwei Kalendertage nach dem Test zusammen mit dem Stornierungsantrag auf dem Test Taker Portal eingereicht wird, wird die Testgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 % zurückerstattet.
 
Ärztliche Atteste werden nur im Original in deutscher oder englischer Sprache akzeptiert.
 
Wenn wir Ihren eingereichten Stornierungsantrag zusammen mit hochgeladenen Belegen/Nachweisen im Test Taker Portal nicht bis zum zweiten Kalendertag nach dem Test erhalten haben, werden Sie als abwesend markiert und verlieren alle Ansprüche.
 
Bitte beachten Sie, dass wir von Familienangehörigen verfasste Krankmeldungen nicht akzeptieren. Kopien per Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert.
 

Änderung des Testtermins

Eine Änderung des Testtermins ist bis zu fünf Wochen vor dem Test möglich. Hierfür entstehen keine Kosten.

Bitte beachten Sie, dass der neue Termin nicht später als drei Monate nach dem ursprünglichen Termin liegen muss. Im Krankheitsfall ist eine Terminverschiebung innerhalb von fünf Wochen nach dem Testtermin möglich, wenn ein ärztliches Attest im Original innerhalb von fünf Werktagen nach dem Test eingereicht wird. Dafür können Verwaltungsgebühren (25% der Testgebühr) anfallen.

Wenn eine Terminverschiebung (vor dem Test oder wegen Krankheit) erfolgt ist und Sie am zweiten Testtermin ebenfalls krank sind, ist eine Erstattung der Testgebühr oder eine erneute Terminverschiebung nicht möglich.

Um eine Terminverschiebung zu beantragen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Außergewöhnliche Umstände und besondere Berücksichtigung

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Sie aufgrund von Krankheit, Verletzung oder einem anderen außergewöhnlichen Ereignis, das außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, am Testtag nicht teilnehmen können oder benachteiligt sind und so kurz vor dem Testtermin keinen Anspruch mehr auf eine Standardstornierung, Rückerstattung oder Terminänderung haben. In diesen Fällen, z. B. bei Trauerfällen, Unruhen oder häuslichen Krisen, können Sie einen Antrag aufgrund außergewöhnlicher Umstände bei Ihrem Testzentrum stellen, damit der Fall gesondert berücksichtigt wird.
 
Unter bestimmten Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Testzentrums liegen, müssen wir Ihren Test möglicherweise absagen und auf einen späteren Termin verschieben. Zu diesen Umständen gehören u. a. extreme Wetterbedingungen, Naturkatastrophen, Unruhen, Arbeitskämpfe, globale Pandemien oder höhere Gewalt.
 
Unter diesen Umständen informiert das Testzentrum Sie so früh wie möglich und lässt Ihnen die Wahl, ob Sie entweder eine vollständige Rückerstattung erhalten oder den Test auf einen zukünftigen Termin verschieben möchten.
 
Wenn Ihr Test aufgrund anderer Umstände, z. B. technischem Versagen, Problemen am Teststandort oder Umweltfaktoren, abgesagt oder verschoben wird, informiert das Testzentrum Sie so früh wie möglich und lässt Ihnen die Wahl, ob Sie eine Rückerstattung erhalten oder den Test auf einen zukünftigen Termin verschieben möchten.