Die britischen Hochschulen verfügen über einige der international vielfältigsten Studierendenorganisationen der Welt. Sie schätzen den Beitrag, den internationale Studierende zu ihren Studentengemeinschaften leisten und begrüßen Studenten aus der EU und dem Rest der Welt.
Update von der britischen Regierung
- EU-Bürger, die ab dem akademischen Jahr 2021/22 in England, Schottland, Wales und Nordirland studieren (ab Juli 2021), haben keinen Zugang mehr zu der britischen Studienfinanzierung (tuition fee loans) oder Anspruch auf den „home fee status" (gleiche Studiengebühren wie britische Studenten). Weitere Informationen findet man auf der Website der britischen Regierung.
- EU-Bürger werden wie andere internationale Studierende behandelt und müssen nun bei den einzelnen Hochschulanbietern die sogenannten „internationalen" Gebühren zahlen. Wir empfehlen dir, dich direkt an deine britische Hochschule zu wenden, um die Kosten für deinen gewählten Studiengang zu erfahren.
- EU-Bürger können im akademischen Jahr 2020/21 noch für die gesamte Dauer ihres Studiums Zugang zur Studienfinanzierung haben.
- Weitere Informationen findest du in unseren häufig gestellten Fragen zu Bildung und in der offiziellen Erklärung der britischen Regierung.
Visa
- Wenn du vor dem 1. Januar 2021 in das Vereinigte Königreich einreist, brauchst du kein Visum. Du musst dich aber online für das 'EU Settlement Scheme' anmelden, wenn du vorhast, nach dem 1. Januar 2021 im Vereinigten Königreich zu bleiben (z.B. um ein Studium abzuschließen). Das Programm ist kostenlos. Du solltest dich so bald wie möglich nach deiner Ankunft im Vereinigten Königreich und bis zum 30. Juni 2021 anmelden.
- Wenn du planst, ab dem 1. Januar 2021 zum Studium in das Vereinigte Königreich einzureisen, musst du ein Studierendenvisum beantragen, wenn du ein Studium/einen Kurs machst, das/der länger als sechs Monate dauert.
KOSTEN UND ANTRAGSVERFAHREN FÜR EIN VISUM
- Um ein Visum zu erhalten, musst du einen Antrag ausfüllen, eine Antragsgebühr (£348 für Studierende) bezahlen und einen gültigen Reisepass oder ein anderes gültiges Reisedokument haben. Darüber hinaus musst du eine Gebühr bezahlen, eine sogenannte „Immigration Health Surcharge“, die dir Zugang zum National Health Service (dem öffentlichen Gesundheitssystem) des Vereinigten Königreichs verschafft. Studierende erhalten eine Ermäßigung von 25 Prozent auf die Kosten für diesen Zuschlag.
- Du kannst ab sechs Monate vor Kursbeginn ein Studierendenvisum beantragen.
- Weitere Informationen findet man auf der Website von Study UK.
Erasmus
- EU-Studierende, die im Rahmen des Erasmus-Programms im Vereinigten Königreich studieren: Ihr Einwanderungsstatus hat sich nicht geändert, und sie haben weiterhin Anspruch auf ein Erasmus-Stipendium, solange das Vereinigte Königreich Mitglied der EU bleibt. Es besteht zurzeit die Möglichkeit der Verlängerung über diesen Termin hinaus. UUK kooperiert mit dem British Council als National Agency for Erasmus+, und Institutionen wird empfohlen, die Websites von Erasmus+ regelmäßig auf Aktualisierungen, inklusive Kommunikation mit Fokus auf StudentInnen, zu überprüfen.
- Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat öffentlich erklärt, dass sich das Vereinigte Königreich verpflichtet hat, die volle Teilnahme am Erasmus+-Programm bis zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union fortzusetzen. Das Vereinigte Königreich wird bis zum Ende des derzeitigen Haushaltsplans (2014-2020) weiterhin an allen EU-Programmen teilnehmen können, einschließlich Erasmus+.
- Die britische Regierung hat außerdem angekündigt, in einem „No Deal"-Szenario bis zum Ende des Programms die Garantie auf alle erfolgreichen Kooperationsangebote für das EU-Finanzierungsprogramm Horizon 2020 auszudehnen, an dem britische Unternehmen (einschließlich institutioneller Partner) beteiligt sind. Dies ist eine Verlängerung der „Underwrite-Garantie" nach dem Ausstieg ab August 2016 und wird die Lebensdauer aller Horizon-2020-Projekte abdecken, selbst wenn sie über 2020 hinaus dauern.
Studium im Vereinigten Königreich: Weitere Informationen
Das Vereinigte Königreich hat einige der besten Universitäten und Forscher der Welt und internationale Studenten, Akademiker und Forscher spielen eine bedeutende Rolle für diesen Erfolg. Wenn du dich für ein Studium in Großbritannien beworben hast und dir Sorgen darüber machst, was die neuesten Ankündigungen für dich bedeuten, findest du hier einige Dinge, die du tun kannst, um weitere Informationen zu erhalten:
- Besuche die einzelnen Universitätswebsites, um herauszufinden, was sie über das Studium nach dem Brexit sagen. Diese findest du auf der UCAS-Website.
- Für die Finanzierung besuche unsere speziellen Seiten.
- Aktuelle Informationen findest du auf der GOV.UK Website.
- Besuche die Website des UK Council for International Student Affairs (UKCISA) und lies den Artikel zum EU-Referendum.
Universities UK (UUK), die repräsentative Organisation für die britischen Universitäten, hat mehr Informationen über die Auswirkungen des Einwanderungs-Whitepapers der britischen Regierung (19. Dezember 2018) auf internationale Studierende: Was bedeutet das Einwanderungs-Whitepaper für internationale Studierende?
Klicke hier, um den FAQ-Bereich von Universities UK zu lesen. Weitere Informationen findest du auch auf der Website von Study UK.
Schick uns eine E-Mail mit spezifischen Fragen.
Wir sind für dich da, wenn du eine Frage zu Study UK hast. Bitte sende uns eine E-Mail an studyuk.germany@britishcouncil.org.