By IELTS Expert

15 April 2025 - 13:19

The future of English as a world language, blog image

In der heutigen vernetzten Welt ist Englisch nach wie vor die vorherrschende Weltsprache, die es den Menschen ermöglicht, kulturelle und sprachliche Unterschiede bei der Arbeit, beim Studium oder zur Unterhaltung zu überbrücken.

Diesen Status konnte sich die Sprache jedoch nur erhalten, indem sie sich an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpasste. Und das bedeutet, dass sich auch die Art und Weise, wie wir die Sprache unterrichten und Sprachkenntnisse beurteilen, anpassen muss.

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, warum Englisch in der modernen Welt wichtig ist und wie sich die Nachfrage nach dem Englischen verändert. Wir gehen auf die Auswirkungen aktueller Trends in den Bereichen Beschäftigung, Technologie und globale Mobilität ein und sehen uns die wichtigsten Trends an, die das Englische und seine Verwendung in verschiedenen Kontexten prägen. Außerdem untersuchen wir, wie sich Sprachtests weiterentwickeln und auf Anforderungen im Wandel reagieren.

Warum Englisch wichtig ist: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Welt wandelt sich, aber Englisch ist und bleibt die internationale Lingua franca. Englisch ist der Schlüssel zur Kommunikation im Handel, an Hochschulen, im Technologiebereich, in sozialen Medien und mehr. Diese anhaltende Popularität wird unter anderem durch Faktoren wie Bildung, Beschäftigungsmöglichkeiten und globale Mobilität bestimmt.

Englisch im 21. Jahrhundert "gehört" allen, die es in einem beliebigen Kontext effektiv anwenden. Hier zeigt sich die Bedeutung der Mehrsprachigkeit, bei der Englisch bei der täglichen Kommunikation oft mit anderen Sprachen gemeinsam existiert.

Englisch spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, insbesondere in der digitalen Sphäre, z. B. bei der Computerprogrammierung, sowie in Forschung und Hochschulbildung, wo wissenschaftliche Arbeiten oft nur auf Englisch veröffentlicht werden. Daher stehen hinter der Nachfrage Arbeitgeber, Eltern und Lernende, die Englischkenntnisse als notwendig für den beruflichen Erfolg ansehen.

Das erklärt, warum unser Bericht "Future of English" zu dem Ergebnis kam, dass die Zahl der Englischlernenden in den nächsten zehn Jahren stabil bleiben oder sogar steigen wird.[1]

Während früher Grammatik, Wortschatz und rezeptive Fähigkeiten wie Lesen und Schreiben im Unterricht und bei Tests im Vordergrund standen, verlangen Arbeitgeber heutzutage zunehmend Kenntnisse in allen vier Sprachkompetenzen. Dabei variieren diese Kompetenzen und das erforderliche Kompetenzniveau jedoch je nach Rolle und Branche. Lesen und Schreiben sind z. B. für die Analyse von Dokumenten und die Erstellung von Berichten unerlässlich. Im Gegensatz dazu sind Sprechen und Zuhören unverzichtbar in Dienstleistungsbranchen wie Reise- und Gastgewerbe, in denen es besonders auf die Kundeninteraktion ankommt.

Bestimmte hoch profilierte Branchen wie Bank- und Rechtswesen erfordern ebenfalls ein hohes Maß an Sprachkompetenz und fachspezifischen Englischkenntnissen. Für Sektoren wie Reise oder Verkehr reichen jedoch oft berufsspezifische Englischkenntnisse auf niedrigerem Niveau – insbesondere „Alltagsenglisch“. Entsprechend sind mittlere bis fortgeschrittene Englischkenntnisse in Ländern mit einer anderen Landessprache oft schon akzeptabel, während in Ländern mit Englisch als Landessprache eher ein höheres Niveau erwartet wird.

In jedem Fall wird sprachliche Kompetenz auf allen Organisationsebenen immer wichtiger. Unternehmen, die ihren Beschäftigten beim Erwerb von Sprachkenntnissen helfen, könnten deshalb Talente leichter finden und binden.

Wie in den meisten Bereichen des modernen Lebens ist Technologie der Schlüssel für die Zukunft des Englischen. Tests finden zunehmend digital statt. Innovative neue Technologien und Formate können die Lern- und Testerfahrung verbessern und erhebliche Vorteile für den Spracherwerb bieten.

Die Rolle von Tests

Wie bereits erwähnt, steht hinter dem Wunsch, Englisch zu lernen, oft das Motiv, dadurch leichter eine Arbeitsstelle zu finden. Daher sind Lehrpläne und Tests zunehmend durch die Bedürfnisse von Lernenden und Arbeitgebern geprägt. Englisch wird immer mehr als Kommunikationsmittel angesehen, bei dem Sprech- und Hörkompetenz genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger sind als Grammatik und Wortschatz. Trotzdem konzentrieren sich viele traditionelle Tests immer noch auf Lesen, Schreiben, Grammatik und Wortschatz. Das liegt zum Teil daran, dass diese Aspekte leichter zu bewerten und zu benoten sind als Hören und Sprechen. Es steht aber eindeutig nicht im Einklang mit den heutigen Anforderungen und unterstreicht den Bedarf nach umfassenderen und flexibleren Testlösungen.

Die Einführung von KI bei Lehre und Tests bietet eine mögliche Lösung: KI-gestützte Tools können stärker dynamische und interaktive Auswertungen ermöglichen und so möglicherweise ein breiteres Spektrum an Sprachkenntnissen effizienter bewerten. KI kann beispielsweise Sprachmuster, Aussprache und Sprachfluss in Echtzeit analysieren. Noch bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich der Testsicherheit und der Zugänglichkeit für Personen, die nur eingeschränkten Zugang zu Technologie haben, sowie hinsichtlich möglicher algorithmischer Verzerrungen. Aus diesem Grund werden beim British Council alle unsere Tests nach dem Ansatz "Ethics by Design" entwickelt: Wir nehmen potenzielle Probleme vorweg und bauen von Anfang an Lösungen in unser Testdesign ein.

Es gibt jedoch Tests, die speziell darauf ausgelegt sind, sich an wandelnde globale Kontexte und Bedürfnisse anzupassen.

Aptis ESOL: ein flexibel angepasster Test für eine Weltsprache

Wenn Sie die Chancen nutzen wollen, die sich durch eine Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse bieten, müssen Sie Ihr Niveau oft schnell und zuverlässig nachweisen. Denn wenn Sie sich auf eine Stelle oder einen Studienplatz bewerben, können Sie nicht monatelang auf ein Zertifikat warten.

Genau für diese Anforderungen haben wir unseren Test Aptis ESOL entwickelt.

Aptis ESOL ist ein zuverlässiger, flexibler Englisch-Sprachtest, der vom British Council entwickelt wurde und von der britischen Prüfungsaufsichtsbehörde Ofqual reguliert wird. Mit präzisen Ergebnissen, die in nur 72 Stunden bereit stehen, soll er es Studierenden, Fachkräften und Institutionen ermöglichen, ihr Englischniveau zu verbessern und unter Beweis zu stellen, um die Anforderungen von Universitäten, Ministerien, Arbeitgebern und anderen Organisationen zu erfüllen.

Eine Lehkraft aus Madrid, die den Test Aptis ESOL Advanced abgelegt hat, bestätigt: „Aptis ESOL hat mir geholfen, Selbstvertrauen in verschiedenen Fähigkeiten wie Sprechen und Schreiben zu gewinnen.“

Der Test wird zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten und benutzerfreundlich auf dem Computer abgelegt. Damit ist Aptis ESOL für Testteilnehmer bequem zugänglich und bietet Institutionen gleichzeitig eine flexible, sichere Lösung für die Zertifizierung von Englischkenntnissen. Aptis ESOL wird vom British Council oder vertrauenswürdigen Partnern beaufsichtigt. Somit bietet der Test eine praktische Lösung, die sich an moderne Bedürfnisse und lokale Anforderungen anpasst und gleichzeitig globale, für eine Weltsprache angemessene Standards einhält. Außerdem stützt er sich auf die gleiche Forschung wie unser Aptis-Test, der seit seiner Einführung im Jahr 2012 von 18 Millionen Menschen in 85 Ländern abgelegt wurde.

Die Welt spricht Englisch

Es sieht so aus, als würde Englisch seine Position als Weltsprache auf absehbare Zeit behalten und den Stürmen der Globalisierung, des technologischen Fortschritts und der sich wandelnden Anforderungen am Arbeitsplatz trotzen. Dazu muss die Sprache jedoch flexibel sein und sich an veränderte Bedürfnisse und Kontexte anpassen.

Das Gleiche gilt für unsere Lehr- und Testsysteme. Beide müssen sich weiterentwickeln, um moderne Interessen, die Allgegenwart der Technologie und eine wachsende Betonung der realen Sprache sowie der erforderlichen Kompetenzen für Arbeit oder Studium widerzuspiegeln.

In diesem Zusammenhang bietet Aptis ESOL eine zukunftsorientierte, flexible Lösung, die auf die wandelnden Bedürfnisse von Lernenden und Arbeitgebern zugeschnitten ist. Für Einzelpersonen und Institutionen bietet der Test ein zuverlässiges Hilfsmittel für die persönliche und berufliche Entwicklung, das es den Lernenden ermöglicht, ihre Englischkenntnisse heute, morgen und weit in die Zukunft zuversichtlich und präzise unter Beweis zu stellen.

Möchten Sie einen zuverlässigen Englischtest, der Ihren Anforderungen entspricht?

Hier erfahren Sie mehr über Aptis ESOL.

Referenzen

[1] The Future of English: Global Perspectives, Patel M., Solly M., Copeland S., British Council 2024