By British Council Germany

07 August 2025 - 17:16

Group of friends looking at the computer

Wir möchten Ihnen helfen, alle Ihre Fragen zu Englischprüfungen zu beantworten. Finden Sie hier die Antworten auf die zehn Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

Wenn Sie planen, eine Englischprüfung abzulegen, um Ihr Niveau zu zertifizieren, gibt es einige Fragen, die Sie möglicherweise stellen. Welche Prüfung sollte ich ablegen? Was passiert, wenn ich das Prüfungsdatum ändern muss? Kann ich eine Überprüfung meiner Note beantragen?

Wir möchten Ihnen die häufigsten Fragen beantworten, damit Sie den Englischtest wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und Ihnen alle Informationen liefern, um die richtige Wahl zu treffen. Sie erfahren auch mehr zu den Tests und Prüfungen beim British Council - IELTS und Aptis ESOL - und wie diese Ihnen helfen können.

Vor der Prüfung

1. Wie kann ich mich für eine Prüfung anmelden?

Sie können sich auf mehreren Wegen für einen Englischtest anmelden, entweder online oder persönlich – über eine Akademie, Schule oder ein Prüfungszentrum.

Wenn Sie IELTS oder Aptis ESOL beim British Council ablegen möchten, erfolgt die Anmeldung schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort finden Sie auch alle Informationen darüber, wo und wann Sie IELTS ablegen können. Wenn Aptis ESOL die Prüfung ist, die Sie benötigen, melden Sie sich hier an.

2. Wo kann ich eine Englischprüfung ablegen?

In den meisten Ländern gibt es zahlreiche Standorte, an denen eine akkreditierte Englischprüfung abgelegt werden kann. Um herauszufinden, wo Sie eine Prüfung in Ihrer Nähe ablegen können, besuchen Sie die Website des Prüfungsanbieters.

Um herauszufinden, wo Sie Aptis ESOL ablegen können, klicken Sie hier. Wenn Sie IELTS ablegen möchten, erfahren Sie hier, wo dies möglich ist. Wenn Sie IELTS Online bevorzugen, können Sie die Prüfung bequem von zu Hause ablegen.

3. Kann ich mein Prüfungsdatum ändern?

Es kann verschiedene Gründe geben, das Prüfungsdatum ändern zu müssen. Einige Prüfungen erlauben eine Änderung bis wenige Tage vor dem ursprünglich angemeldeten Termin.

Um zu erfahren, ob Sie das Prüfungsdatum nach Ihrer Anmeldung ändern können, sollten Sie stets vor der Registrierung die Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen der entsprechenden Prüfung prüfen. Diese finden Sie in der Regel auf der Prüfungswebsite oder in deren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Wie erfahre ich, wann ich die gewünschte Prüfung ablegen kann?

In der Regel können Sie die nächsten Prüfungstermine auf der Website des jeweiligen Prüfungsanbieters einsehen.

Wenn Sie Aptis ESOL oder IELTS ablegen möchten, können Sie die nächsten Testdaten und Standorte auf der Website des British Council finden. Diese Termine werden regelmäßig aktualisiert.

5. Wie kann ich mich auf die Prüfung vorbereiten?

Die meisten Englischprüfungen bieten spezifische Materialien zur Prüfungsvorbereitung an. Nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen wie Übungstests, kostenfreie Seminare, Informationsveranstaltungen und Vorbereitungskurse.

Der British Council bietet für alle seine Prüfungen kostenlose Vorbereitungsmaterialien an. Die Aptis ESOL Vorbereitungsmaterialien sind hier verfügbar. Für die IELTS‑Vorbereitung nutzen Sie die IELTS Ready Premium Plattform, die für Prüfungsanwärter kostenfrei ist. Registrieren Sie sich jetzt und beginnen Sie mit der Vorbereitung!

Nach der Prüfung

6. Kann ich zusätzliche Kopien meines Zertifikats erhalten?

In der Regel wird Ihnen eine einzige Kopie Ihres Prüfungsergebnisses als offizielles Zertifikat ausgestellt, abhängig von der Prüfung. Einige Englischprüfungen ermöglichen die Bestellung zusätzlicher oder Duplikat-Kopien. Wie viele Zertifikate ausgestellt werden können, hängt von der jeweiligen Prüfungsorganisation ab.

Wenn Sie IELTS am Computer oder IELTS Online ablegen, erhalten Sie Ihre Ergebnisse elektronisch. Sie können das elektronische Test Report Form (eTRF) herunterladen und an Organisationen weiterleiten. Bei IELTS auf Papier kann der British Council bis zu zehn zusätzliche Kopien des Testberichtes direkt an Institutionen senden.

Für Aptis ESOL haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren nach dem ursprünglichen Datum der Ausstellung bis zu zwei Duplikate Ihres Englischzertifikats für spezifische Zwecke anzufordern.

7. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?

Das hängt von der Prüfung ab:

Aptis ESOL Ergebnisse sind 48 bis 72 Stunden nach Ihrem Test verfügbar und das Zertifikat wird innerhalb von 10 Tagen nach dem Prüfungstermin ausgestellt.

IELTS Ergebnisse werden wie folgt bereitgestellt:

  • IELTS am Computer: 1–2 Tage
  • IELTS auf Papier: 13 Tage
  • IELTS Online: 6–8 Tage
  • IELTS UKVI auf Papier: 13 Tage
  • IELTS UKVI am Computer: 5–7 Tage

8. Kann ich eine Überprüfung meines Prüfungsergebnisses beantragen?

Wenn Sie mit Ihrem Testergebnis nicht zufrieden sind, können Sie eine Überprüfung beantragen. Beim British Council ist dieses Verfahren als Enquiry on Results bekannt und sowohl für Aptis ESOL als auch IELTS verfügbar. Bei Aptis ESOL wird der gesamte Test überprüft, während bei IELTS eine Überprüfung einzelner Komponenten möglich ist. Weitere Informationen zur Beantragung einer Überprüfung finden Sie unter:

Enquiry on Results für Aptis ESOL

Enquiry on Results für IELTS

9. Welchem GER‑Niveau entspricht mein Prüfungsergebnis?

Wenn Sie eine regulierte Prüfung zur Zertifizierung Ihres Englischniveaus abgelegt haben, enthält Ihr Englischzertifikat Ihre Punktzahl und das entsprechende GER‑Niveau.

Aptis ESOL‑Zertifikate enthalten eine numerische Skalenpunktzahl und ein GER‑Niveau für jede geprüfte Fertigkeit sowie eine Gesamtpunktzahl und ein Gesamt‑GER‑Ergebnis.

IELTS Testberichtformulare enthalten einen Band Score für jede Fertigkeit und einen Gesamt-Band Score von 1 bis 9 sowie das entsprechende GER‑Niveau. Weitere Informationen zur Zuordnung von IELTS zum GER‑Rahmen finden Sie hier.

10. Welche Vorteile bietet mir ein Englischzertifikat?

Die Zertifizierung Ihres Englischniveaus mit einer anerkannten Prüfung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Akademische Möglichkeiten: Viele Universitäten verlangen einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse für die Zulassung, Stipendien oder den Abschluss.
  • Berufliche Möglichkeiten: Sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor – zum Beispiel bei Bewerbungen oder Beförderungen. Aptis ESOL bietet hier eine erschwingliche und flexible Option. Es ist eine wertvolle Ergänzung in Ihrem Lebenslauf, die Ihre Englischkompetenzen hervorhebt und Bereiche zur Verbesserung aufzeigt.
  • Internationale Mobilität: Für Studium, Arbeit oder Leben im Ausland ist ein anerkannter Englischnachweis unverzichtbar. IELTS, von über 12.500 Institutionen weltweit anerkannt, ist in diesem Kontext oft die beste Wahl.